Radikale Transparenz.

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift, Kontaktperson und Gründungsjahr.

264.education e.V.
Offizielle Vereinsnummer: VR 207791
Tax number: 114 / 111 / 70251
Zuständige Finanzbehörde: Erding
Gründungsjahr 2018

Kontaktperson für ITZ und Anschrift

Christoph Findelsberger (Rolle: Vorstandsvorsitzender)
Weiherfeld 9f
85456 Wartenberg
Deutschland
chris@264.education
+49 152 0880 4444

​​Bank account

Kontoinhaber: 264.education e.V.
IBAN: DE07430609671303560800
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Bank
PayPal: donate@264.education
Kontakt allgemein: hi@264.education

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation.

264 Millionen Kinder haben keinen Zugang zu Bildung. Mit 264.education e.V. (im Folgenden „264“) wollen wir Kindern Bildung ermöglichen. Wir tun das dort, wo der größte Bedarf ist. Wir tun das, indem wir Schulen bauen und langfristig unterstützen – und weil wir glauben, dass jedes Kind eine faire Chance verdient hat – unabhängig davon, wo es geboren wurde.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung.

Wir sind wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO) nach dem Freistellungsbescheid​​​​​​​  des Finanzamts Erding, Steuernummer 114/111/70251 vom 18.05.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger.

  • Vorstandsvorsitzer: Christoph Findelsberger
  • Finanzvorstand: Julia Zwiefler
  • Stellvertretender Vorstand: Marcel Ohngemach

5. Tätigkeitsbericht.

6. Personalstruktur.

Unser Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Aktuell sind wir elf Personen im Kernteam, die insbesondere an Wochenenden für 264 arbeiten und drei Student:innen, die temporär während des Semesters unterstützen. Mehr zum Team hier und im Jahresbericht 2021 (S. 1)

7. Angaben zur Mittelherkunft.

Der 264.education e.V. finanziert sich generell über zwei Spendentöpfe:

1. Das Private Fundraising umfasst Spenden, die über das (private und soziale) Netzwerke der Vereinsmitglieder generiert wird. Hierbei konnten inzwischen über 220 Sponsoren gewonnen werden, die durch ihre monatlichen Beiträge (im Schnitt 20,- EUR) die Deckung der laufenden Kosten (Gehälter, Schulmaterial etc.) an den unseren Partnerschulen sicherstellen. Hinzu kommen Einmalspenden, die entweder durch unser Netzwerk ausgelöst werden oder durch projektspezifische Fundraiser-Kampagnen gesammelt werden.

2. Das Institutionelle Fundraising konnte in 2020 und 2021 durch den Support von „Ein Herz für Kinder“ mit einem Betrag von jeweils 15.000 EUR aufgestockt werden. Zusätzlich erhielten wir von der Stiftung „Filippas Engel“ sowie einer Familienstiftung weitere Spendenbeträge. Ein weiteres wichtiges Standbein im institutionellen Fundraising ist das Spenden-Matching von Unternehmen, die die Privatspenden aus unserem Netzwerk doppeln.

Im Jahr 2019 war das Verhältnis von institutionellen zu privaten Spenden noch 25:75, im Jahr 2020 und 2021 stieg der institutionelle Teil auf 30:70.

8. Angaben zur Mittelverwendung.

Die Mittel werden zu 100% für die Umsetzung der Satzungszwecke und -ziele eingesetzt. Die Adminkosten beliefen sich im Jahr 2021 auf 2,9%. Das Team arbeitet ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Es gab keine Honoraraufträge für Dritte.

Angaben zum Vermögen:
  • Kontostand zum 01.01.2021: 63.714,17€
  • Kontostand zum 31.12.2021: 98.853,10€

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

Es gibt keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen.

Im Jahr 2021 haben wir ca. 204.000€ eingenommen. Folgende Spenden übertreffen 10% der Gesamteinnahmen:

  • 30.000€ Spende eines privaten Philanthropen